Forschungsprojekte

Öffentlich geförderte Projekte

Aktuelle Projekte

 

H2GO - Stack2P

Ziel des Projektverbunds »H2GO« ist es, die Brennstoffzellen-Technologie in Serienreife zu transformieren, um die notwendige Stückzahl zu produzieren, so dass sich der Wasserstoffantrieb als weitere Variante einer nachhaltigen Antriebsart etabliert. Gleichzeitig soll im Sinne der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft von Anfang an das Recycling bzw. die Demontage der Brennstoffzellen mitbetrachtet werden.

 

RECREATE

Das Hauptziel des EU-Projekts RECREATE ist die Entwicklung von innovativen Technologien zur Förderung der profitablen Wiederverwendung von End-of-Life-Verbundwerkstoff-Komponenten für industrielle Anwendungen. Es gliedert sich in verschiedene technologische Use-Cases und adressiert eine Vielzahl unterschiedlicher Zielsektoren wie Windenergie oder Automobilindustrie.

 

COOLBat

Das steigende Umweltbewusstsein der Bevölkerung erfordert zur Erreichung zukünftiger Klimaziele eine stetige Reduktion von CO2 über die gesamte Wertschöpfungskette und über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Innovative Leichtbaumaterialien, -materialkombinationen, Fertigungstechnologien und multifunktionale Strukturen können hierfür einen signifikanten Beitrag leisten.

 

TechnoHyb

Im Fokus des Forschungscampus-Projekts »Prozess- und Werkzeugtechnologien für funktionsintegrierte hybride Bauweisen (TechnoHyb)« steht die Entwicklung und Anwendung von Prozess- und Werkzeugtechnologien für funktionsintegrierte hybride Bauteile in der Fahrzeuggroßserie.

 

 

LCT

Im Forschungscampus-Projekt »Life Cycle Technologien für hybride Strukturen (LCT)« soll die Verbesserung des Einsatzpotenzials von hybriden Strukturen in Fahrzeugen durch modellhafte Abbildung des gesamten Lebenszyklus untersucht werden.

 

SafEBat

Funktionsintegration und Leichtbau sind für die Entwicklung moderner Elektrofahrzeuge wichtige Teilaspekte. Die Konzeptionierung und Auslegung multifunktionaler Baugruppen für die Batteriebox der Zukunft ist eine der Herausforderungen der Elektromobilität.

 

TheBatE

Zur Reichweitenerhöhung von Elektrofahrzeugen und zum Schutz des Batteriesystems vor thermischer Überlastung soll in diesem Projekt ein passives Thermomanagement entwickelt werden.

Abgeschlossene Projekte

 

futureFlexPro

Ziel von »futureFlexPro« ist die Erarbeitung modularisierbarer Lösungen für nachhaltige, funktionsintegrierte Komponenten zukünftiger Fahrzeuggenerationen unter Berücksichtigung einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft sowie einer durchgängigen ökonomischen, ökologischen und technologischen Bewertung im Kontext von Markt- und Absatzszenarien.

 

FiberEUse

Das Projekt »FiberEUse« bündelt verschiedene Innovationspfade, um das Recycling von Kompositen zu verbessern, profitabel zu machen und in Form von neuen Produkten in Wertschöpfungsketten wiederzuverwerten.

 

NDKomp

In dem Projekt »NDKomp« soll die vom Fraunhofer IFAM entwickelte CASTCoil-Technologie für eine seriennahe Fertigung im Niederdruckguss weiterentwickelt werden. Bei der CASTCoil-Technologie handelt es sich um gegossene Zahnspulen für den Einsatz in E-Motoren. 

 

HyDru

Durch den Einsatz großer und schwerer Batterien in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen wird dem Leichtbau eine besondere Bedeutung zugesprochen. Gussbauteile bieten für Fahrzeugstruktur- und Fahrwerk vielfältige Vorteile.

 

Oberhalb

Im Projekt »Oberhalb« werden Fasern und Faserhalbzeuge mittels trockenen Atmosphärendruck-Plasmaverfahren behandelt, um das Benetzungsverhalten und die Infiltrierbarkeit der Fasermaterialien wirtschaftlich und bedarfsgerecht zu verbessern.

 

KadiText

Die Weiterentwicklung des Kalandrierverfahrens bildet den Lösungsansatz zur kontinuierlichen und großserientauglichen Imprägnierung textiler Strukturen zur Herstellung thermoplastischer, endlosfaserverstärkter Flächenhalbzeuge.

 

ProBio

Im Projekt »ProBio« werden neuartige Bio-Hybrid-Faserverbundkunststoffe (Bio-HFK) mit einem möglichst hohen Anteil an biobasierten Komponenten, d. h. Verstärkungsfasern und/oder Kunststoffmatrices, entwickelt. 

 

ÖkoMat

Ziel dieses Projekts ist es, für die im Rahmen des Fraunhofer-Projektzentrums Wolfsburg hergestellten Materialien und Material-Kombinationen jeweils passende Wiederverwertungs- bzw. Entsorgungskonzepte zu entwickeln und gleichzeitig den Recyclingaspekt bereits bei der Auswahl der Materialien und Herstellungsprozesse zu berücksichtigen.

 

EnTraHyb

Im Projekt »EnTraHyb« wird in Kooperation des Fraunhofer-Projektzentrums Wolfsburg und der Technischen Universität Braunschweig eine tragende, crashrelevante Metall-FVK-Baugruppe für PKWs entwickelt. 

 

FunTrog

Ansatz für das funktionsintegrierte Elektrofahrzeugbauteil ist ein Multi-Material-Mix über die Kombination von Faserverbundwerkstoffen, Aluminiumschaum und Aluminium. Hierbei steht die Integration von mechanischen Funktionen, des Thermomanagements sowie von Crash- und Intrusionsschutz im Fokus.

 

ProText

Um eine Trendwende in der automobilen Produktion herbeizuführen, müssen wissenschaftliche Anstrengungen hin zu nachhaltigen Prozessen und Produkten unternommen werden. Ein Schlüssel zur Lösung der Herausforderungen liegt in einer ganzheitlichen Prozesskette textilverstärkter Kunststoff-/Metallverbunde.

 

ProFest

Das Projekt »ProFest« umfasst eine weiterführende Materialentwicklung des am Fraunhofer WKI entwickelten Holzschaums für neue Anwendungen. Ziel ist die Entwicklung eines elastischen Holzschaums für den Einsatz im Polsterbereich.

 

KomuPlex

Das Projekt »KomuPlex« beschäftigt sich mit der Herstellung von Hybridbauteilen aus Metall und Faserkunststoffverbund (FKV) durch Umformen und Spritzguss in einem Werkzeug.